Grunewald-Rondell

Wie im letzten #Technik-Tipp bereits erwähnt, verwenden wir zur Aufzeichnung von Touren die kostenlose Dekra On-Tour App. Diese wollten wir natürlich auch in der Praxis einmal auf die Proben stellen.
Das entsprechende Resultat folgt nun:
Streckendaten
Startpunkt: Materborner Allee 71, 47533 Kleve
Distanz: 24 Kilometer
Dauer: ca. 25 Minuten
Endpunkt: Materborner Allee 71, 47533 Kleve
Diese Strecke eignet sich besonders, um ein wenig Zeit zu überbrücken. Denn innerhalb der im Kreis verlaufenden Strecke kann natürlich überall gestartet werden und je nach Verkehrsaufkommen, ist man bereits nach 30 Minuten wieder am Startpunkt.
Wir sind auf der Materborner Alle in Richtung der Niederlande eingestiegen, das hat insbesondere den Vorteil, dass man dort in unmittelbarer Nähe einer Tankstelle anfängt und stoppt, um z.B. nachher noch zu tanken oder sich ein erfrischendes Getränk zu kaufen.
Der erste Streckenabschnitt ist dann die Namensgebende Grunewaldstraße. Dieses Stück geht vor allem erstmal ausschließlich geradeaus. Ich persönlich muss nicht immer auf der Jagt nach noch steileren Kurven sein, tatsächlich fahre ich ganz gerne mal schöne gerade Strecken und genieße die Aussicht. Hier sind seit Neustem leider nur noch 70 km/h erlaubt.
Nachdem man dann bis zum Ende der Grunewaldstraße gefahren ist, kommt die Kreuzung mit der "B504" der Kranenburgerstraße. Hier biegt man rechts ab. Nun kommt unmittelbar eine schöne Kurve, welche man auch ruhig schnell nehmen kann.
Danach folgt erstmal wieder ein ganzes größtenteils Kurvenfreies Stück, welches aber insbesondere bei warmen Wetter angenehm ist, da es durch den Wald führt. (Das gilt übrigens auch für die Grunewaldstraße.) Hier sind glücklicherweise größtenteils noch 100 km/h erlaubt.
Die nächste Abbiegung erfolgt im nächsten Kreisverkehr zwischen der B504 und der Römerstraße. Hier wird die erste Ausfahrt in Richtung Kleve gefahren. Der Abschnitt bis zurück in die Stadt ist ab hier auf 70 km/h begrenzt. Es gibt aber auch schöne Felder und ein Industriegebiet zum Beobachten.
Hier geht es jetzt bis zur Kreuzung "Lindenalle/ Hagsche Straße / Hoffmannalle" permanent geradeaus. Ich persönlich mag auch den direkten Vergleich, wenn man aus dem Wald bzw. den Feldern kommt und dann das letzte Stück durch eine der Hauptstraßen aus Kleve fährt. Hier gibt es also immer was Interessantes zu sehen.
An der oben genannten Kreuzung geht es nun rechts ab in Richtung Grunewaldstraße. Von hier an, gibt es keine Abbiegungen mehr und nach zwei weiteren Kreuzungen finden wir uns am Anfang der Tour wieder.
Es wäre übrigens nicht das erste mal, dass wir die Tour mehrfach direkt hintereinander fahren, allerdings natürlich meistens genau dann, wenn es Zeit zu überbrücken gibt. Nicht zu Empfehlen ist die Tour während der Hauptverkehrszeit, denn das Stück von der Lindenallee bis zur Materborner Allee zieht sich dann um einiges mehr und es gibt viel Stillstand.