Tipp: Tourenaufzeichnung

Da wir hier selbstverständlich in Zukunft auch unsere besten Touren dokumentieren möchten, bedarf es einer Möglichkeit dazu.
Das Angebot an solchen Apps ist riesig. Die meisten sind allerdings Kostenpflichtig oder kostenlos zumindest nur eingeschränkt nutzbar.
Die DEKRA bietet eine App an, welche (mindestens) den Service der Tourenaufzeichnung kostenfrei anzubieten scheint. Da die App auch weitere Services wie "Live-Unfall-Tipps" anbietet, war uns das einen Download wert.
Persönliche Erfahrung:
Die App erscheint insgesamt im schlanken und übersichtlichem Design. Die Startseite zeigt "Die Tour des Monats" sowie einen Button zum vornehmen von Einstellungen und eine Navigationsleiste am unteren Ende.
In der Navigationsleiste befinden sich die Reiter:
- Touren
- Unfall
- Hilfreiches
- Standorte
Touren:
Mit Sicherheit die Kernfunktion der App. Ein Klick bringt einen zur Tourenübersicht in welcher zwischen den Menüs "Entdecken" & "Meine Touren" unterschieden wird. Woher die unter "Entdecken" angebotenen Touren bezogen werden ist hier nicht ersichtlich, aber das ist auch nicht weiter schlimm. Der für uns interessanteste Reiter ist ohnehin "Meine Touren". Hier sind direkt nach Download der App noch keine Touren vorhanden (logisch). Ein nicht zu verfehlender großer, grüner Button mit einem "+" in der Mitte führt zum "Tracking". Hier kann die Routenaufzeichnung gestartet und abgeschlossen werden. Die Tour kann dann noch mit einem Foto ergänzt werden. Ein nettes Detail ist, dass die aktuelle Genauigkeit des GPS gezeigt wird. Inklusive der Empfehlung ob die Aufzeichnung unter diesen Bedingungen gestartet werden sollte oder nicht. Die Aufzeichnung kann jederzeit pausiert werden. Nach Abschluss der Aufzeichnung kann noch ein Name vergeben werden. Und das wars schon. Nun ist die Tour unter "Meine Touren" gelistet und kann dort eingesehen und geteilt werden. Eine Funktion, die hier noch von entscheidender Bedeutung wird.
Unfall:
Der zweite Auswahlpunkt des Hauptmenüs ist etwas, dass ich nicht erwartet habe, aber absolut positiv überrascht bin. Es handelt sich um eine interaktive Anleitung im Falle eines Unfalls. Egal ob man selbst darin verwickelt wurde, oder nicht. Dieser Leitfaden kann im Falle des Falles eine bedeutende Unterstützung für alle Beteiligten eines VUs sein, indem hier die korrekten Verhaltensweisen je nach Situation dargestellt werden. Natürlich handelt es sich bei solchen Ereignissen um Extremsituationen, in welchen Man nicht unbedingt die Zeit hat, sich "in Ruhe" durch eine Anleitung zu Blättern. Aber auch hier wurde mitgedacht. Es gibt einen großen und nicht verfehl baren grünen Button, welcher einem kurzgehalten und übersichtlich ein Handlungskonzept mit interaktiven Reaktionen bietet. Letztlich ist meiner Meinung nach das Allerwichtigste in jeder Extremsituation seinen Verstand einzuschalten und besonnen darüber nachzudenken, welche Handlungen erforderlich sind, jedoch kann ich mir persönlich vorstellen, dass diese Funktion durchaus dabei helfen kann.
Hilfreiches:
Der Bereich "Hilfreiches" stellt im Kerngedanken etwas Ähnliches dar, jedoch für weniger kritische Situationen. Es handelt sich um eine Ansammlung von Tipps, Tricks und Leitfäden für alle möglichen Dinge rund ums Thema Kraftrad und mehr. Sinnvoll.
Standorte:
Der letzte Punkt der App "Standorte" vermag genau das zu tun, was der Name suggeriert. Hier finde ich alle Standorte der Dekra.






Screenshots direkt aus der APP (iOS)